
KURA
Jungvieh
Mastrinder
Milchvieh
Kälber
Das bewährte "Allround-Talent"
Die KURA Matte hat sich seit über 20 Jahren in den Ställen bewährt und zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Besonders im Milchviehstall ist das Produkt durch seine zahlreichen Varianten nahezu für alle Flächen geeignet. Auch für die Kälberhaltung in Vollspaltenbuchten eignet sich KURA besonders gut als Spaltenbodenauflage. Egal ob im Laufgang für Milchvieh oder als Spaltenauflage für Kälber: weicher Untergrund kommt den natürlichen Bedürfnissen der Tiere am nächsten und verbessert dadurch die Tiergesundheit in vielerlei Hinsicht.
- Tiergerechte Weichheit und geprüfter Grip
- Geräusch- und stressmindernd
- Im Neubau und zur Sanierung geeignet
Die KURA Varianten
Jungvieh
Kälber
Milchvieh
Spaltenboden
- Maßgefertigt für jeden Spaltenboden
- Besonders lagestabile und haltbare Matten
- Einfache Montage mit patentiertem Gummidübel
Jungvieh
Mastrinder
Milchvieh
Laufflächen mit Entmistungssystem
- Planbefestigter Boden
- Puzzle kompensiert Wärmedehnung
- Puzzlebereich parallel zu Schieber‐Räumklappen extra verstärkt
Milchvieh
Melkkarussell
- Maßgefertigt für jedes Melkkarussell
- Einfache und schnelle Montage: auch zwischen den Melkzeiten möglich
Hier finden Sie alle Informationen rund um die KURA Matten zum Download.
Laufflächen für Kühe: Sicherheit & gesunde Klauen
KRAIBURG Laufflächenbeläge sind speziell an die natürlichen Bedürfnisse des Rindes angepasst:
Sie sind tiergerecht weich, verbessern Klauengesundheit und Trittsicherheit. Die Kühe danken dies mit höherer Aktivität und besserer Leistung. Lahmfreie Kühe sind fruchtbarer und sparen viel Arbeit und Kosten. Tiergerechte Laufflächen zahlen sich aus!
Entlastung der Klaue
Harter Boden verursacht unweigerlich Druckspitzen, besonders an der hinteren Außenklaue: es kommt zur Fehlbelastung. Unsere Gummibeläge sorgen für eine natürliche Einsinktiefe von etwa 3 mm. Druckmessungen der Universität Leipzig an der Rinderklaue bestätigen eindeutig, dass Druckspitzen auf Gummi im Vergleich zu Beton entschärft werden. Es kommt dadurch zu einer besseren Druckverteilung – dies ist mit dem Effekt auf der Weide vergleichbar.
Bessere Klauengesundheit
Rinder sind von Natur aus Weichbodengänger. Auf elastischem Untergrund findet die Kuh Halt, außerdem wird die Klaue durch eine bessere Druckverteilung entlastet. Unsere Gummimatten sind speziell auf diese Bedürfnisse angepasst. Dies führt zu einem deutlichen Rückgang mechanisch‐traumatischer Klauenschäden.
Höhere Milchleistung
Je komfortabler und rutschfester die Laufflächen, umso aktiver sind die Kühe im Stall. Dadurch fressen die Kühe nicht nur mehr, auch die Klauen sind gesünder. Insgesamt sind dies viele positive Einflüsse, die eine Steigerung der Milchleistung mit sich bringen. Eine Studie des niederländischen Van Hall Institutes erwies eine Milchleistungssteigerung von etwa 3,3 % pro Jahr durch verbesserten Laufkomfort.
Natürliches Tierverhalten
Dass Kühe auf Gummi im Vergleich zu Beton pro Tag weitere Strecken zurücklegen, wurde bereits mehrfach bestätigt. Auch andere natürliche Verhaltensweisen, wie das dreibeinige Lecken zur Pflege des Euter‐Schenkel‐Spaltes, werden vermehrt ausgeführt. Wichtig fürs Fruchtbarkeitsmanagement: auf artgerecht weichen Laufflächen reiten brünstige Kühe deutlich häufiger auf, wodurch sich die Brunsterkennung enorm erleichtert.
Bessere Fruchtbarkeit
Häufigeres Aufreiten erleichtert die Brunsterkennung. Dadurch kann die Fruchtbarkeitsleistung am Betrieb verbessert werden. Die Kennzahlen sprechen für sich: so kann die Güstzeit mit Gummimatten am Laufgang signifikant verkürzt werden.
Wissenswertes zur KRAIBURG Matte
Mit den Stallmatten von KRAIBURG schaffen Sie ideale Bedingungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kühe. Um das Potenzial der KRAIBURG-Matten voll und ganz auszuschöpfen, ist die richtige Pflege, Wartung und Reinigung erforderlich. Wir zeigen auf, worauf Sie dabei achten sollten.
Die neuen Anforderungen mit einer Übergangsfrist bis zum 09. Februar 2024 wirken sich sowohl auf die Kälbermast und Fresserzeugung als auch auf Bullenmäster, Mutterkuh- und Milchviehhalter aus. Wie zeigen auf, was das konkret für Sie bedeutet.