Die Gesundheit und Produktivität von Milchkühen beginnen bei der Basis: ihren Klauen. Eine moderne Stallhaltung legt besonderen Wert auf trockene und saubere Laufflächen, um Gesundheit und Mobilität der Tiere zu fördern. Hierbei spielen innovative, weiche Gummibeläge mit Gefälle eine zentrale Rolle, da sie nicht nur die Hygiene verbessern, sondern auch das Verletzungsrisiko minimieren und Klauenerkrankungen vorbeugen.

Warum trockene Klauen entscheidend sind

Gesunde Klauen sind für Milchkühe unverzichtbar. Die intakte Haut im Klauenbereich schützt vor infektiösen Erkrankungen wie Mortellaro oder Panaritium. Deshalb ist es notwendig, die Laufflächen – und damit die Klauen – möglichst trocken und sauber zu halten. Hier setzt ein durchdachtes Stallsystem an: Mit einem Gefälle von mindestens 3 % und leicht zu reinigenden Oberflächen werden Flüssigkeiten effizient abgeleitet. Dies reduziert die Keimbelastung und sorgt für eine bessere Klauengesundheit.

Gummibeläge: Sicher, weich und gesund

Auf hartem Betonboden besteht für Kühe ein erhöhtes Risiko zu rutschen und sich zu verletzen. Weiche Gummibeläge schaffen Abhilfe, indem sie einerseits für Trittsicherheit sorgen und andererseits durch ihre tiergerechte Weichheit die natürliche Druckverteilung fördern.

Die Vorteile:

  • Trittsicherheit und Komfort: Kühe stehen sicher und bewegen sich stressfrei.
  • Schonung der Klauen: Mechanisch-traumatische Erkrankungen werden reduziert, da die Außenklauen einsinken und die Innenklauen mehr Last aufnehmen können.
  • Hygiene und Gesundheit: Schnelle Flüssigkeitsableitung vermindert Keimwachstum und verbessert die Stallhygiene.

Effizient und nachhaltig: Emissionsminderung inklusive

Neben dem gesundheitlichen Aspekt tragen weiche Gummibeläge mit Gefälle zur Reduktion von Ammoniak-Emissionen bei. Dies wird durch die schnelle Trennung von Kot und Harn sowie die rasche Trocknung der Laufflächen ermöglicht. So können Landwirte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch staatliche Fördermöglichkeiten nutzen.

Optimale Lösungen für verschiedene Stalltypen

Moderne Stallsysteme bieten für jeden Bedarf die passende Lösung:

1. Laufgangmatten mit Gefälle (profiKURA 3D)

Ein Gefälle von 3 % leitet Flüssigkeiten effizient ab und reduziert Ammoniak im Mittel um 44 % (im Vergleich zu Betonboden mit Gummiauflage und 1 % Gefälle).

2. Rinnenmatten (profiDRAIN):

Sanft gewölbte Oberflächen mit integriertem Gefälle verbessern die Klauenhygiene und senken Emissionen im Mittel um 61 % (im Vergleich zu ebenem Betonboden).

3. Spaltenböden (espaFLEX):

Mit einer beidseitigen Gefällekonstruktion von 3 % und variabel reduzierbarem Schlitzanteil ermöglicht espaFLEX Ammoniakreduktion mit dauerhaft funktionaler Drainage.

Vorteile auf einen Blick:

Für die Kühe:
  • Verbesserte Klauengesundheit durch trockene Laufflächen und Druckentlastung.
  • Reduziertes Verletzungsrisiko dank weicher und trittsicherer Böden.
  • Höheres Wohlbefinden und bessere Mobilität.
Für den Landwirt:
  • Nachweisliche Ammoniakreduktion für Bauvorhaben / Erweiterungen.
  • Steigerung der Milchleistung durch aktive, gesunde Tiere.
  • Geringere Tierarztkosten und weniger Klauenprobleme.
  • Leichtere Reinigung der Laufflächen und geringerer Arbeitsaufwand.
Für die Umwelt:
  • Weniger Emissionen und weniger Eintrag von Ammoniak in Luft und Gewässer.
  • Wertvoller Stickstoff bleibt im Kreislauf und es muss weniger neuer Mineraldünger energieaufwendig hergestellt werden.
  • Geringere Geruchsbelastung.

Fazit: Trockene Klauen tragen die Milch

Eine durchdachte Stallgestaltung mit tiergerecht weichen Gummibelägen und Gefälle ist ein entscheidender Schritt in Richtung moderner und tierfreundlicher Landwirtschaft. Gesunde Klauen sind nicht nur die Grundlage für die Gesundheit der Kühe, sondern auch ein Schlüssel für höhere Milchleistungen und eine effizientere Betriebsführung. Investitionen in innovative Lösungen wie profiKURA 3D, profiDRAIN oder espaFLEX zahlen sich für Landwirte, Kühe und die Umwelt gleichermaßen aus.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Ratgeber!

Sichern Sie sich regelmäßige praktische Ratgeber-Tipps sowie aktuelle Neuigkeiten von KRAIBURG.