Die Gelenksgesundheit der Milchkuh ist multifaktoriell bedingt. Wichtige Einflussfaktoren sind zum Beispiel Fütterung, Klauengesundheit oder das Platzangebot in der Liegebox. Mit der richtigen Einstreu in der Liegebox kann eine gute Gelenksgesundheit unterstützt werden. Die DLG hat in Zusammenarbeit mit der LfL Freising unterschiedliche Einstreumaterialien getestet.

Feuchtigkeit schädigt die Haut

Immer wieder kommt es zu Verschmutzungen der Liegebox durch Kot, Harn oder Milch. Zudem schwitzt die liegende Kuh Feuchtigkeit über die Haut aus. Ist keine Einstreu vorhanden, weicht die Haut auf, was wiederum ihre Schutzfunktion reduziert. Zudem werden Haarwurzeln geschädigt und die Haare fallen aus. Deshalb ist auch bei modernen, sehr weichen Liegematten eine geringe Menge Einstreu notwendig, die feuchtigkeitsbindend wirkt.

Schmirgelwirkung der Einstreu regelmäßig durch Reibeprobe testen

Einige Materialien, wie Sägespäne oder Sägemehl, sind als Einstreu kritisch zu sehen, weil sie die Haut durch ihre Schmirgelwirkung oder durch kleine Holzteile schädigen können. Auch Kalk kann bei Überdosierung die Haut zu stark austrocknen und reizen (deshalb nur DLG-zertifizierten Einstreukalk verwenden). Eine regelmäßige Reibeprobe auf dem eigenen Handrücken hilft, die Hautfreundlichkeit des verwendeten Materials zu beurteilen.

Je saugfähiger die Einstreu, desto besser für die Gelenke

Die Untersuchung der DLG zeigte ein klares Ergebnis: durch die Verwendung möglichst saugfähiger Einstreu kann eine bereits gute Gelenksgesundheit weiter verbessert werden. Es gilt: je feiner die Einstreu, desto besser! Strohmehl und möglichst feines Strohhäcksel sind daher als hautfreundlichste Einstreuvarianten einzustufen.

Quelle: DLG Prüfstelle in Zusammenarbeit mit der LfL Freising, aus DLZ Sonderheft Nr. 21, 2008

KRAIBURG focus als PDF herunterladen:

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Ratgeber!

Sichern Sie sich regelmäßige praktische Ratgeber-Tipps sowie aktuelle Neuigkeiten von KRAIBURG.