Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

"KRAIBURG-Gummi" - Was ist an unserem Gummi so gut?

LKW und PKW mit Reifen aus extrem hochwertigem Gummi Der Reifen ist die Rohstoff-Quelle für den KRAIBURG Gummi ... sorgte eben noch auf der Straße für Ihre Sicherheit:

Reifen bestehen aus extrem hochwertigem Gummi

KRAIBURG Rohstoff:

das Beste vom Reifen

Gummigranulat und Raumehl werden aus recycelten Altreifen gewonnen

beim KRAIBURG Gummi verzichten wir auf Zutaten wie Regenerat, Kreide und andere minderwertige Komponenten

unser Reinheitsgebot:

Verzicht auf Regenerat, Kreide und andere minderwertige Komponenten zu Lasten von Qualität und Umweltverträglichkeit

KRAIBURG Gummimischung ist ein sehr hochwertiger Rohstoff

einzigartiges KRAIBURG Misch-Verfahren:

Reifengranulate

+ hochwertige Kautschuke und Vulkanisationssysteme

+ schonende Verarbeitung

Priorität: Ressourcen schonen

sehr hochwertige Mischung:

wichtige Eigenschaften vom Reifen bleiben erhalten

→ formstabil / elastisch

→ abriebfest

Das ist das Ergebnis:

KRAIBURG Gummimatte - Beispiel WELA LongLinedurch die enge Verflechtung von Produktentwicklung, Anwendungs- und Verfahrenstechnik entstehen kompromisslos gute Endprodukte

Elastische Stallbodenbeläge:

Matten können voluminös, mit sehr ausgeprägter Profilierung hergestellt werden

→ weich

→ lagestabil

→ haltbar

InfoÜbrigens: Neugummi ist kein definierter Qualitätsbegriff!

Auch bei Mischungen mit minimalem Kautschukanteil sprechen manche von Neugummi.

 

Woher kommt unser Rohstoff?
(Gummigranulat und Gummi-Raumehl)

1. Gummigranulat aus Reifen-Recycling

Komplette Reifen werden zerkleinert, die Grundstoffe Textil, Stahl und Gummi werden getrenntDie Abfolge zeigt die Herstellung von Gummigranulat beim Reifen-Recycling

 

2. Raumehl aus Reifenrunderneuerung

Lauffläche des Reifens wird abgeschabt

Die Abfolge zeigt die Gewinnung von Raumehl bei der Reifenrunderneuerung

3. Weitere Rohstoffe

Weitere Rohstoffe für den einzigartigen KRAIBURG Gummi

=> Die richtige Mischung macht´s!

Fotos: Estato, KRAIBURG Austria

Artikel herunterladen (PDF, 1,5 MB) »