Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

Liegeverhalten: Sand und Gummi im Vergleich

Untersuchung zum Liegeverhalten von Milchkühen auf Sand und Gummi

Eine liegende Kuh ist produktiver, denn das Euter wird um ca. 25 % besser durchblutet. Außerdem wird im Liegen intensiv wiedergekaut und die Klauen werden entlastet. Eelkema et al. (2004) konnten nachweisen, dass sich verbesserter Liegekomfort in 400 kg/Jahr höherer Milchleistung auszahlt.

Ziel der Untersuchung:

Aufgrund steigender Kosten für Einstreumaterialien wird in der Praxis häufig die Einstreumenge reduziert. Ziel war es, zu untersuchen, wie tiergerecht bei unterschiedlicher Einstreumenge ein Tiefboxensystem mit Sand im Vergleich zu einer Hochbox mit Gummibelag ist.

Vorgehensweise:

Das Liegeverhalten von 18 Kühen wurde über Video beobachtet. Die Kühe wurden in einem Außenklimastall gehalten. In einem Versuchsabschnitt hatten die Kühe nur jeweils einen Liegebelag zur Verfügung (Beton, Sand oder Gummi). In einem weiteren Versuchsabschnitt konnten die Tiere zwischen zwei Belägen frei wählen. Die Einstreumenge, um den Belag leicht mit Stroh bedeckt zu halten, wurde gemessen. Untersucht wurden Gesamtliegezeit, die Liegeperiodenlänge und die Anzahl an Liegevorgängen.

Ergebnisse:

VerhaltenGummiBetonSand
Gesamtliegezeit/Tag [min/Tag]768727707
Durchschnittliche Liegeperiodenlänge [min]717671
Anzahl Liegevorgänge/Tag11,19,910,6

Über eine Stunde längere Liegezeit auf Gummimatte gegenüber Sand!

Wahlversuche:

Kühe bevorzugen beim Liegen Gummi gegenüber Beton

Kühe bevorzugen beim Liegen Gummi gegenüber Sand

Einstreubedarf:
BewirtschaftungGummiBetonSand
Einstreumenge [g/Tag]464±10468±10638±13

Höchster Stroheinstreubedarf auf Sand!

Schlussfolgerungen:

Die Liegezeit auf Gummimatte war mit über einer Stunde signifikant höher als auf Sand oder Beton.

Insbesondere bei kalten Temperaturen (im Versuch -20°C bis +8°C) fördert Stroheinstreu die Akzeptanz der Liegeflächen durch die Kühe. In den Sandboxen wurde dabei die höchste Einstreumenge an Stroh benötigt, da sich die Einstreu unter den Sand mischte.

Das Tierverhalten zeigt, dass Gummiliegematten auch bei reduzierter Einstreumenge den besten Liegekomfort bieten.

Quelle: Norring et al., 2010: Preference of dairy cows for three stall surface materials with small amounts of bedding. Journal of Dairy Science Vol. 93 No. 1

KRAIBURG focus - kompaktes Fachwissen zur Rinderhaltung

KRAIBURG Praxiserfahrung als PDF herunterladen:  

Liegeverhalten: Sand und Gummi im Vergleich (41 kB)