Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Gelenksentzündungen und Liegeschäden (Decubitus) mit Haarausfall und Hautveränderungen treten meistens an Sprunggelenken auf. Bestimmte Risikofaktoren begünstigen die Entstehung dieser Erkrankungen, die letztendlich durch übermäßigen Druck auf die Haut zum Ausbruch kommen.
Bei der liegenden Kuh ist die Haut an der Körperunterseite durch das eigene Körpergewicht mit erheblichem Druck belastet. Dadurch kann in den Hautbereichen zwischen hartem Knochengewebe und einer harten Liegefläche die Durchblutung empfindlich gestört werden. Überall dort, wo sich beim Liegen der Druck durch Weichheit auf eine größere Auflagefläche verteilen kann, wird die Haut besser mit ausreichenden Nährstoffen versorgt.
Das Unterhautfett und besonders das Muskelgewebe sorgt durch die Weichheit und Elastizität dafür, dass bei zeitlich begrenztem Druck auf die Körperoberfläche die Blutversorgung der Haut weiterhin möglich ist. Ist der Druck entweder zu groß oder hält zu lange an, sind Schäden an den Haarwurzeln und der Haut zu erwarten. Diese Hautstörungen treten am ehesten an jenen Stellen auf, an denen die Haut direkt über Knochengewebe wie z. B. am Sprunggelenk verläuft.
Kuhfuß auf harter Liegefläche:
das Gewicht lastet auf einem Punkt
Kuhfuß auf weicher Liegefläche:
das Gewicht verteilt sich auf eine größere Oberfläche
Folgende Risikofaktoren führen zur Vorschädigung der Haut und begünstigen das Auftreten von Gelenksentzündungen und Liegeschäden:
Weiche Liegeflächen schaffen, damit sich der Druck des Körpergewichtes auf eine möglichst große Fläche verteilt.
Trockene Liegeflächen mit weicher, hautfreundlicher Einstreu, die Feuchtigkeit bindet
Saubere Liegeflächen
Optimale Ernährung (wiederkäuergerecht!)
→ Bester Liegekomfort für ein natürliches Liegeverhalten der Kuh
(ca. 12 Stunden pro Tag liegen in Einzelphasen von jeweils ca. 60 bis ca. 90 Minuten).
Die Zugabe von Einstreu auf Matratzen und ähnlichen Belägen beugt der Entstehung von Tarsalläsionen vor.
Quelle: Untersuchungsergebnisse von Mowbray et al., 2003 von der University of British Columbia, Canada
KRAIBURG focus als PDF herunterladen:
Weiche Liegeflächen verbessern die Gelenksgesundheit (52 kB)