Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

Laufkomfort zahlt sich aus 

Kühe zeigen uns, was sie zum Laufen benötigen: weichen und trittsicheren Untergrund
Kühe zeigen uns, was sie zum Laufen benötigen: weichen und trittsicheren Untergrund

Die durchschnittlichen Kosten für eine Lahmheit liegen bei etwa 400 Euro *.

Um die Klauengesundheit am Betrieb nachhaltig zu verbessern, lohnt sich eine Investition in kuhgerechte Laufflächen.

Mehr Milchleistung

Studien von Prof. P.H. Robinson an der University of California bestätigen, dass die Milchleistung in direktem Zusammenhang mit der Trockenmasseaufnahme steht. Kurz: Je geringer der Lahmheitsgrad (Locomotion Score) einer Kuh, umso höher ist die Futteraufnahme und parallel die Milchleistung.

Robinson P.H., 2013
Locomotion Score nach Sprecher et al., 1997

Weniger Lahmheitskosten

Ein Rechenbeispiel: Der durchschnittliche Lahmheitsgrad einer Herde kann sich mit tiergerechten Laufflächen (= weich, trittsicher) durchaus um 0,5 Punkte verbessern. Alleine die höhere Milchleistung bringt dann einen Mehrerlös von etwa 50 Euro pro Kuh und Jahr. Gummibeläge am Laufgang amortisieren sich erfahrungsgemäß innerhalb der ersten fünf Jahre!

Milchpreis 30 ct/kg, Durchschnittl. Milchleistung 35 kg/Tag
Unberücksichtigt: Auswirkungen auf Fruchtbarkeit, Tierarztkosten, Wartezeit bei Medikamentengabe, erhöhte Remontierung, Behandlungskosten, TM-Aufnahme etc.
Locomotion Scoring nach Sprecher et al., 1997
Lameness Calculator, P.H. Robinson, UC Davis

Schneller wieder trächtig

Werny, 2014

Häufigeres Aufreiten und die dadurch bessere Brunsterkennung hilft, die Fruchtbarkeitsleistung am Betrieb zu verbessern. So kann zum Beispiel
die Güstzeit signifikant verkürzt werden.

Mehr Infos zum Thema Fruchtbarkeit

Weniger Klauenschäden

Studien weisen darauf hin, dass mechanischtraumatische Klauenschäden durch weiche Gummibeläge am Laufgang reduziert werden. Auffallende Erfahrungen aus der Praxis: besonders aktive Tiere während der Brunst ziehen sich deutlich weniger Verletzungen an den Klauen zu!

Mehr Infos zum Thema Klauengesundheit