Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

Eisbildung im Winter

In modernen Außenklimaställen besteht im Winter besonders auf außenliegenden Laufflächen wie Futtergängen, unüberdachten Teilbereichen und Laufhöfen häufig die Gefahr von Eisbildung.

Probleme durch Anfrieren von Gülle, Tränkewasser oder Regen/Schnee:
  • Rutschgefahr

→ eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Tiere

  • Schieber kann häufig nicht laufen bzw. der Spaltenboden verstopft

→ erhöhte Verschmutzung

Eisschicht bricht durch Belastung auf elastischer KRAIBURG GummimatteVorteile von Gummimatten gegenüber Beton:

plane, geschlossene Oberfläche: Gummi nimmt im Gegensatz zu Beton keine Feuchtigkeit auf

  • Angefrorenes lässt sich leicht lösen
  • Eis wird vom Schieber entfernt bzw. fällt durch den Spaltenboden
  • durch Tierbewegung bricht die Eisschicht auf dem elastischen Gummibelag
Bericht aus der Praxis:

Betrieb Pfeiffer-Vogl, Haselbach, AT

Steckbrief:
  • 50 Milchkühe
  • planbefestigte Laufflächen mit profiKURA P

Kühe am FressgitterLaufgang mit profiKURA P

„Bei hohen Minusgraden in unserem Kaltstall konnte es passieren, dass Kot am Beton anfror und somit den Gülleschieber blockierte. Bei insgesamt drei Laufgängen war es ziemlich aufwändig, alle Schieber wieder zum Laufen zu bringen.

Auf den Matten friert der abgesetzte Kot zwar auch an, aber bricht einfach weg, sobald die Kühe auf die Matten treten."

Artikel als PDF herunterladen (135 kB) »