Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Auf harten Stallböden können sich durch unnatürlich starke Druckbelastungen mechanisch-traumatische Klauenerkrankungen entwickeln. Zu 80 % sind die hinteren Außenklauen betroffen, was auf Überbelastung als Hauptursache hinweist.
Nur weicher Boden ermöglicht die natürlichen Bewegungsabläufe an der Rinderklaue – Rinder sind Weichbodengänger:
→ diese Besonderheiten sorgen für Standsicherheit – aber nur auf weichem Untergrund!
Auf hartem Boden muss die Außenklaue die Belastungsspitze vom gesamten Körpergewicht alleine tragen.
Auf weichem Boden verteilt sich die Körperlast auf die gesamte Grundfläche von Außen- und Innenklaue.
→ die Hornqualität verbessert sich
→ das Horn wird widerstandsfähiger gegenüber physikalischen, chemischen und bakteriellen Einflüssen
Längenunterschied an Innen- und Außenzehe
Quelle: Muggli, E., 2007, Universität Zürich; Abbildung: Karl Nuss, München
Bewegungsablauf beim Auffußen einer Kuh
Quelle: Schmid, T. et al., 2008; Abbildungen: Karl Nuss, München
Auf weichen KURA Gummimatten können die Klauen ca. 3 bis 4 mm einsinken – genau wie es die Natur des Rindes fordert.