Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Die tägliche Reinigung des Melkstandes mit Wasser beseitigt oberflächlichen Schmutz. Eine regelmäßige,
intensive Reinigung ist notwendig, um Ablagerungen wie Kalk, Milcheiweiß und -fett sowie Urinstein zu entfernen. Dadurch nimmt man pathogenen Keimen den Nährboden und rutschige Schmierschichten
können gar nicht erst entstehen.
Grobschmutz wie Kot-Harn-Gemisch lässt sich gut durch eine mechanische Reinigung mit Wasser, idealerweise mit einem Hochdruckreiniger, entfernen. Bei organischen Verschmutzungen wie Milch, Fett, Eiweiß oder Dipmittel bedarf es der Anwendung alkalischer Schaumreiniger – diese haben eine hohe Entfettungskraft sowie ein gutes Schmutzbindungsvermögen. Mineralische Verschmutzungen wie Kalk, Urin oder Rost können mittels saurer Schaumreinigung entfernt werden, die meist auch desinfizierend wirkt.
Die Reinigungsroutine sollte auf die Gegebenheiten am Betrieb abgestimmt sein, zum Beispiel auf die
jeweilige Wasserhärte und die Art der Verschmutzung. Ein klar definierter Ablauf durch Checklisten und
Protokolle erleichtert die regelmäßige Durchführung. Es ist hierbei wichtig, am Ball zu bleiben, denn Hygiene kostet zwar Zeit und Geld, doch mangelnde Hygiene kostet wesentlich mehr!
Um das Potenzial der KRAIBURG-Matten voll und ganz auszuschöpfen, ist eine regelmäßige und vollwertige Reinigung erforderlich (vergleichbar mit der Wartung von technischen Geräten / Maschinen). Dadurch
bleiben die Matten lange griffig und hygienisch.
KRAIBURG focus als PDF herunterladen:
Tipps zur Reinigung finden Sie auch hier: