Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Hohe Temperaturen erschweren der Milchkuh das Leben gehörig, schnell kommt der Stoffwechsel an seine Grenzen. Um Hitzestress möglichst zu minimieren, ist daher gutes Stallmanagement gefragt. So fördern gut positionierte Ventilatoren den Luftaustausch im Stall und Kuhduschen dienen der Abkühlung. Daneben
wird etwas Grundsätzliches häufig übersehen: das Sicherstellen einer hohen Wasseraufnahme.
Nehmen Milchkühe besonders bei hohen Temperaturen zu wenig Wasser auf, sinkt die Futteraufnahme und die Tiere geben weniger Milch mit geringen Milchinhaltsstoffen. Dieser Prozess erfolgt schleichend. Häufig
werden die Anzeichen daher nicht primär mit einem Wassermangel in Verbindung gebracht.*
Mit steigender Milchleistung muss die Kuh deutlich mehr trinken. Auch die Temperatur wirkt sich stark auf
die benötigte Wassermenge aus: so steigt zum Beispiel der Bedarf bei einer Kuh mit 36 kg Tagesgemelk von 121 l Wasser bei 15 °C auf 147 l Wasser bei 28 °C. Im Mittel verteilt sich die Gesamt-Wasseraufnahme auf
9 Tränkevorgänge. Einzeltiere suchen die Tränke bis zu 26 Mal am Tag auf, um die nötige Flüssigkeitsmenge aufzunehmen.*
Im Laufstall müssen sich Kühe selbstständig zur Tränke bewegen. Je höher die Außentemperatur und je
höher die Milchleistung, umso mehr steigt der Wasserbedarf und umso wichtiger wird das häufige
Aufsuchen der Wasserstelle. Um den Tieren diesen Weg zu erleichtern, ist eine komfortable Ausführung
der Laufflächen notwendig. So sind Milchkühe auf tiergerecht weichen Gummimatten am Laufgang
deutlich aktiver und zögern nicht, wichtige Funktionsbereiche (wie die Wassertränke) aufzusuchen.
*Quelle: DLG-Merkblatt 399: Wasserversorgung für Rinder – Bauliche, technische und bedarfsgerechte Lösungen.
Bildnachweis: iStock, Candice Estep
KRAIBURG focus als PDF herunterladen: