Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Seit Juli 2022 ist für Milchviehbetriebe eine Zertifizierung nach QM++ möglich. Gefördert werden soll eine tiergerechtere und nachhaltigere Milcherzeugung auf den Betrieben, wobei besonders die weitere
Verbesserung des Tierwohls im Mittelpunkt steht. Im Lebensmitteleinzelhandel werden diese Produkte
mit der Haltungsstufe 3 gekennzeichnet. Welche Zusatzanforderungen müssen für eine Zertifizierung mit QM++ im Vergleich zum bereits bestehenden Zusatzmodul QM+ erfüllt werden? Wir bringen die wichtigsten Kriterien auf den Punkt.
Im Gegensatz zu QM+ verbietet QM++ die Anbindehaltung gänzlich. Schwerpunkt des Moduls ist zudem das
vermehrte Angebot von Außenklimabedingungen. Diese können zum Beispiel durch ganzjährig nutzbare Laufhöfe (> 3 m2 pro Tier), Weide (> 120 Tage, 6 Stunden / Tag) oder Offenfront (mindestens 25 % der Stallaußenwände müssen geöffnet sein, Windschutz ist in Ordnung) umgesetzt werden.
Den Tieren muss jederzeit ein Liegeplatz zur Verfügung stehen – dies ist jetzt ein KO-Kriterium. Liegeflächen müssen sauber und trocken sowie weich oder elastisch verformbar sein, z. B. durch eine geeignete Gummimatte.
Auf QM++-Betrieben darf ausschließlich GVO-freies Futter eingesetzt werden. Zudem müssen geeignete
Maßnahmen zur Ermittlung des Trächtigkeitsstatus angewendet werden. Nachweise über fachgerechte,
funktionelle Klauenpflege (mind 1 Mal pro Jahr) müssen vorliegen. Die Dokumentation von Tiergesundheits-
daten wird empfohlen.
Beim Austrieb auf die Weide stellt der Weideausgang Betriebe meist vor Herausforderungen. Einfache und schnelle Abhilfe kann die Lochgummimatte LOMAX schaffen: trocken verlegt, stabilisiert sie den Boden und reduziert Matschlöcher. Haben Betriebe keine Möglichkeit, Weidegang anzubieten, ist die Verwirklichung
eines Laufhofes die beste Möglichkeit. Laufhöfe erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn die Bodenbedingungen für Kühe angemessen gestaltet sind. Hier bietet sich die Gummimatte profiKURA P an, die den Tieren einen angenehmen und trittsicheren Untergrund verschafft und die Beliebtheit des Laufhofes damit steigert. Für Außenbereiche mit direkter Sonneneinstrahlung eignet sich am besten profiKURA P SUN mit
feinen Dehnungsschlitzen in der Matte, die die Wärmedehnung bei starker Sonneneinstrahlung ausgleichen.
Quelle: Handbuch QM-Milch, Zusatzmodul QM++; Version 2022; Stand Dezember 2022, https://qm-milch.de/qm-plus-plus/
KRAIBURG focus als PDF herunterladen:
Von QM+ zu QM++: Welche Zusatzanforderungen müssen erfüllt sein?