Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Um den Einfluss unserer Milchkühe auf den Klimawandel zu reduzieren, gibt es bereits zahlreiche
komplexe und teilweise noch sehr theoretische Ansatzpunkte. Die wohl größte Stellschraube hat jeder
Landwirt selbst in der Hand: die Tiergesundheit. Denn nur gesunde Kühe sind effizient und damit klima-freundlich.
Kranke Kühe leiden nicht nur – sie sind auch nicht klimafreundlich. Warum? Im Gesamtprozess der Milch-
erzeugung werden klimarelevante Gase sowohl kompensiert (z. B. CO2-Bindung im Futterbau) als auch erzeugt (tierische Ausscheidungen). Bei kranken Kühen geht jegliche Balance zwischen Kompensation und Erzeugung dieser Klimagase verloren. Bei gleichem Einsatz an Futter, Wasser und Energie rund ums Tier kommt „hinten“ einfach zu wenig wertvolle Milch heraus.
„Die Klauen tragen die Milch“: dass gesunde Klauen den wohl größten Einfluss auf die Tiergesundheit haben,
ist allgemein bekannt. Häufig wird jedoch erst gehandelt, wenn eine Lahmheit deutlich sichtbar ist. Dann hat die Abwärtsspirale (weniger Fressen, Stoffwechselschieflage, weniger Milch) bereits begonnen. Um Kühe im Laufstall möglichst effizient zu halten, sollen sie nicht nur schmerzfrei laufen können – vielmehr sollen sie sich gerne fortbewegen.
Laufflächen im Laufstall verbinden die für die Gesunderhaltung der Kuh essentiellen Funktionsbereiche (Fressen, Liegen, …). Damit die Tiere diese vollumfänglich nutzen, müssen sie sich gerne fortbewegen. Harte Böden sind hierfür nicht geeignet, weil die Kuh ein Weichbodengänger ist. Weiche Gummibeläge am Laufgang bilden deshalb die Basis für eine funktionierende Milchkuh. Sie entlasten die Klaue, geben der Kuh
Sicherheit, reduzieren das Risiko für Verletzungen und unterstützen die Klauengesundheit dadurch prophylaktisch.
KRAIBURG focus als PDF herunterladen: