Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

Empfehlungen für die Abkalbebox

Natur:

Kuh sondert sich zum Kalben von der Herde ab → Einzelabkalbeboxen sinnvoll

Vorteile:
  • gute Kontrollmöglichkeit
  • gutes Hygienemanagement
  • ungestörte Geburtshilfe
ABER: Umstallungsstress vermeiden!

Box sollte am Trockenstehbereich angegliedert sein
→ Kontakt zu gewohnten Herdenmitgliedern

Anforderungen an die Abkalbebox mit dem Tier, Arbeitsaufwand und Hygiene im Mittelpunkt

Anforderungen Abkalbebox:

  • Größe: mindestens 4 x 4 m
  • ausreichend groß dimensionierte Tränke
  • bequemer Zugang zum Futter
  • sauber und trocken
  • trittsicherer und weicher Boden
    → sollte einfach und schnell zu reinigen sein

KRAIBURG VITA Bodensystem für die Abkalbebox

Beispiel: KRAIBURG VITA

Einstreu dient nur noch der Bindung anfallender Flüssigkeiten und kann nach jeder Abkalbung ausgetauscht werden.

eingebaute VITA in der Abkalbebox

eingebaute VITA mit schwenkbarem Fixiergatter im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch

Artikel als PDF herunterladen (221 kB) »

Das könnte Sie auch interessieren:

Sanierung einer Abkalbebox