Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

Verhalten Mastbullen
Beton- und Gummiboden im Vergleich

Aufstehen/Abliegen

Auf Gummiflächen:

Im Vergleich wird deutlich, dass die Bullen auch in den höheren Gewichtsabschnitten in ihrem arttypischen Aufsteh- und Abliegeverhalten nicht eingeschränkt werden.

Auf Betonflächen:

etwa 2/3 aller Aufsteh- bzw. Abliegevorgänge sind gestört, da dies auf harten Flächen schmerzhaft ist (Kniefallprobe!).

Abliege- und Aufstehvorgänge bei Mastbullen auf Beton und Gummi im Vergleich: mehr Bewegungsvorgänge auf Gummi

Liegephasen

Auf Betonflächen sind die Liegephasen seltener aber länger als auf Gummiböden. Verlängerte Liegezeiten sprechen dafür, dass die Tiere aufgrund von Schmerzerfah-rungen das Aufstehen und Abliegen vermeiden.

Liegeperioden bei Mastbullen auf Beton und Gummi im Vergleich: Gummi schneidet besser ab

Wahlverhalten

Bei einer Teilbelegung der Buchten wird deutlich, dass Mastbullen die mit Gummi ausgelegten Bereiche bevorzugen. Dort ist ein natürliches und schmerzfreies Abliegen und Aufstehen möglich und der Wärmeentzug über den Boden beim Liegen geringer. Bei einer Teilauslegung ist ein höheres Flächenangebot empfehlenswert, damit auch rangniedere bzw. schwächere Tiere profitieren können.

Mastbullen bevorzugen Gummi gegenüber Betonboden

Aufreiten

Unabhängig davon, ob dieses Verhalten gewünscht wird oder nicht, gehört es zu den natürlichen Verhaltensweisen und wird auf Gummiflächen doppelt so häufig gezeigt (8,8 Mal pro Tier und Tag verglichen zu 4,2 Mal auf Beton). Dies spricht für eine bessere Rutschsicherheit auf Gummimatten.

Quellen:

  • Zerbe F., Mayer C., Kjaer J.: Einfluss von Spaltenbodenqualität und Flächenangebot auf das Vorkommen von Verletzungen der Schwanzspitze und am Integument bei Mastbullen. KTBL-Schrift 471, S.47ff., 2008
  • Bahrs, E.: Verhalten und Gesundheitsstatus von Mastbullen auf Gummispaltenboden. Dissertation Universität München, 2005
  • Rouha-Mülleder, C.; Absmanner E., Kahrer E., Stanek C., Troxler J.: Beurteilung verschiedener Haltungssysteme für die Rindermast. 15. Freiland-Tagung/ 22. IGN-Tagung in Wien, 2008

Artikel als PDF herunterladen » (137 kB)