Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
In der Kälberhaltung auf Vollspaltenbuchten kann es vorkommen, dass der Boden zu feucht ist.
Verschmutzte Tiere sind die Folge. Fälschlicherweise wird dann häufig die Beschaffenheit des Boden-
belages als Ursache angesehen. Stattdessen zeigen zu feuchte Spalten und verschmutzte Tiere Mängel
in der Luftqualität auf.
In der offenporigen Oberfläche von Beton können sich Urinstein und Bakterien absetzen, was bei Gummi nicht möglich ist. Durch seine geschlossenporige Oberfläche ist Gummi somit deutlich hygienischer und leichter zu reinigen. Im Gegensatz zu Beton nimmt Gummi auch keine Feuchtigkeit auf. Ist der Boden in der Kälberbucht zu feucht, ist dies als Indiz für Mängel in der Lüftung und / oder fütterungsbedingt zu weiche Kotkonsistenz zu betrachten.
Je breiter der Schlitz, umso besser die Sauberkeit. Für Kälber sind im Betonspalten Schlitzbreiten von maximal 25 mm erlaubt. In einer Gummimatte darf der Schlitz laut TierSchNutztV 30 mm betragen. Werden 30 mm Gummimatten mit 35 mm Betonspalten kombiniert, verbessert sich der Durchtritt zusätzlich. Bei dieser Kombination wurden hinsichtlich Sauberkeit die besten Erfahrungen gemacht. Auch Gummimatten mit gewölbter Oberfläche tragen zur Verbesserung der Sauberkeit bei. So wird Feuchtigkeit schnell abgeleitet und die Flächen trocknen besser ab.
In Bestandsställen ist die geforderte Umrüstung von Betonspalten durch Belegung mit weich-elastischen Bodenbelägen einfach und passgenau möglich. Kunststoffroste hingegen sind zukünftig verboten. Eine
direkte Belegung der Kunststoffroste mit Gummi wird nicht empfohlen. Für diesen Fall gibt es spezielle
Lösungsmöglichkeiten, die KRAIBURG gemeinsam mit Partnern erarbeitet hat. Wenn Bedarf besteht,
kontaktieren Sie uns jederzeit, wir beraten Sie gerne.
Ansprechpartner Kälber-/ Bullenmast: juerg.wiesendanger@kraiburg-elastik.de
KRAIBURG focus als PDF herunterladen:
Sauberkeit in der Kälberhaltung – auf die Lüftung kommt es an
Ausführliche Infos finden Sie auch hier: