Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

KRAIBURG focus: kompaktes Fachwissen zur Rinderhaltung vom Spezialisten für Stallmatten aus Gummi

Lahmheit kostet auch in der
Bullenmast Geld

Nicht nur bei Milchvieh, sondern auch in der Bullenmast machen sich die Folgen von Lahmheit sehr schnell
direkt im Geldbeutel bemerkbar. Wird eine Klauenerkrankung bei Mastbullen nicht früh genug erkannt,
entsteht durch das hohe Körpergewicht schnell eine hochgradige Lahmheit. Prävention ist somit der
Schlüssel, um das Tierwohl zu sichern sowie ökonomische Verluste zu verhindern. Es ist nichts Neues,
dass weichelastische Bodenbeläge von den Tieren bevorzugt werden und sich positiv auf Gesundheit
sowie Leistung auswirken.

Gummimatten wirken sich positiv auf Gesundheit und Leistung von Mastbullen aus.

Gesündere Gelenke und weniger Schwanzspitzennekrosen

Bereits 2008 zeigten Untersuchungen am Friedrich-Loeffler-Institut in Celle, dass auf Gummi gehaltene Bullen
weniger Schwellungen an den Karpalgelenken aufweisen. Auch der Anteil an schweren Schwanzspitzenverletzungen und Amputationen war auf Gummi durch die Verformbarkeit des Untergrundes geringer als auf Beton.
(Zerbe F., Mayer C., Kjaer J, 2008)

Weniger Klauenverletzungen und kürzere Mastdauer

In einer Studie an der Universität Skara, Schweden, konnten auf Gummi (LOSPA) deutlich weniger Klauenschäden festgestellt werden (keine schweren Verletzungen, weniger leichte Schäden und deutlich mehr gesunde Klauen als auf Beton). Mitunter dadurch erreichten Bullen auf LOSPA ihr Endgewicht rund 30 Tage früher als auf Beton gehaltene Bullen. (Graunke et al., 2011)

Gummibeläge in der Rindermast werden vermehrt gefordert

In der Tierschutzleitlinie Niedersachsen sind weich-elastische Spaltenbeläge für die Bullenmast seit 2018 eine Voraussetzung. Auch Bayern plant eine Tierschutzleitlinie nach diesem Vorbild. In Nordrhein-Westfalen ist das Nachrüsten von Kälber- und Bullenmastställen Teil eines Tierwohl-Förderprogrammes, das kürzlich gestartet wurde und bis Ende September 2022 läuft. Auch einzelne Schlachthöfe erwägen, die Nachrüstung mit Gummiauflagen auf Mastbetrieben in ihrem Einzugsgebiet zu fördern.

KRAIBURG Icon focus Fachwissen kompakt

KRAIBURG focus als PDF herunterladen:  

Lahmheit kostet auch in der Bullenmast Geld