Produkte Produkte
Wissenswertes zu unseren Gummimatten

Montage – einfach und sicher 

Montage-Vorbereitung:

Beachten Sie diese wichtigen Voraussetzungen:

  • Betonfläche erfüllt bestimmte Kriterien
    (bitte Voraussetzungen auf den einzelnen Montage-Anleitungen beachten)
  • Liegeboxenabmessungen entsprechen dem Standard

  • Matten haben eine gleichmäßige Temperatur: mind. 5 °C bis max. 30 °C 

Mattentemperatur bei der Montage beachten: mind 5 bis max. 30 Grad Celsius

KRAIBURG Info IconBei Temperaturen unter 5 °C kann es notwendig sein, die Matten mehrere Tage im Gebäude zu lagern, damit gleichmäßig die notwendige Verlegetemperatur erreicht wird.

Montage-Tipps – kurz zusammen gefasst:

Matten bei der Montage nicht stauchen bzw. pressen – Spannungen vermeiden:

KRAIBURG Gummimatten bei der Montage locker aneinander legenMatten locker aneinander legen

KRAIBURG Puzzlematten bei der Montage leicht auseinander ziehenPuzzle-Matten locker zusammen stecken, etwas anheben und gleichmäßig leicht auseinander ziehen

Spannungen vermeiden! 

KRAIBURG Puzzlematten bei der Montage nicht pressen NICHT PRESSEN! 

KRAIBURG Puzzlematten bei der Montage nicht einseitig ziehenNICHT EINSEITIG ZIEHEN!

 

Bei niedrigen Temperaturen: Puzzleverbindung so auseinanderziehen, dass ein Spalt sichtbar wird

Wichtig wegen der natürlichen, gummi-spezifischen Wärmedehnung.

KEW Plus und WINGFLEX:

KRAIBURG WINGFLEX und KEW Plus bei Montage Mattenabstand mit Montagelehre einrichten

für die lockere Verlegung Mattenabstand mit Hilfe der Montagelehren (breiter als Profil) einrichten

Montagelehren ca. 20 cm einrücken

KRAIBURG Info IconTipp: 

Hilfreich beim Auslegen bzw. Ziehen von großen Matten (v.a. KURA P) kann eine Zangen-Konstruktion sein.

Beim Einbau von KRAIBURG Puzzlematten kann eine Zangenkonstruktion hilfreich sein

Abstände und Fugen einhalten

Liegematten:

Bei der Montage von KRAIBURG Liegematten mindestens 3 cm Abstand von der hinteren Betonkante halten

Abstand zur hinteren Betonkante: mind. 3 cm

 

 

 

Ausnahmen:

WINGFLEX:

kann bündig mit der hinteren Betonkante verlegt werden, da die spezielle Konstruktion von Matte und Profil dies zulässt.

KRAIBURG WINGFLEX Liegematte kann auch bündig mit der hinteren Betonkante verlegt werden

WELA:

mind. 5 cm Abstand zur hinteren Betonkante einhalten, da sich der Abstand in den ersten
Tagen nach der Montage deutlich verkleinert.

Bei der Montage von KRAIBURG WELA LongLine Liegematte mindestens 5 cm Abstand von der hinteren Betonkante halten

Matten im Laufgang

Abstand zur Führungsrinne (Schieber): 1 cm

Bei der Montage von KRAIBURG Laufgangmatten 1 cm Abstand zur Führungsrinne halten

Abstand zum seitlichen Rand: 2 cm
(mind. 1 cm - max. 6 cm)

Bei der Montage von KRAIBURG Laufgangmatten 2 cm Abstand vom seitlichen Rand halten

Matten im Melkstand

Abstand zur Melkgrube: 1 cm

Bei der Montage von KRAIBURG Gummimatten im Melkstand 1 cm Abstand zur Melkgrube halten

Abstand zur seitlichen Wand: 2-4 cm

Bei der Montage von KRAIBURG Gummimatten im Melkstand 2-4 cm Abstand zur seitlichen Wand halten

 

 

KRAIBURG Info IconTipp:

Hilfreich beim Auslegen bzw. Ziehen von großen Matten kann eine Zangen-Konstruktion sein.

Zangenkonstruktion hilfreich beim Ziehen von großen Matten beim Einbau 

Spezielle Flächen mit KURA Matten:
Besonders große Flächen: 

KRAIBURG Puzzlematten auf grossen Flächen mit Dehnfuge verlegen

KRAIBURG Info IconTipp:

Um die spannungsfreie Montage zu erleichtern, empfehlen wir, große Flächen gleichmäßig zu unterteilen und mind. alle 12 m eine Fuge von max. 2 cm einzufügen. 

Flushing-Entmistung: 
Spezielle KRAIBURG Stallgummimatten für Flushing-Entmistung werden U-förmig befestigt

 

Abstand zwischen den Matten: 1-2 cm

Bei der Montage von KRAIBURG Stallgummimatten mit Flushing-Entmistung zwischen den Matten 1-2 cm Abstand halten 

Abstand zum seitlichen Rand: 1-6 cm

Bei der Montage von KRAIBURG Stallgummimatten 2 cm Abstand vom seitlichen Rand halten

Schneiden

  • Matten biegen / leicht auseinander ziehen
  • Klinge zum Schneiden leicht anfeuchten
  • evtl. Brett unterlegen - anritzen - schneiden 

KRAIBURG Gummi-Matten zum Schneiden Brett unterlegen und anritzen 

Bei KRAIBURG Gummi-Matten zum Schneiden biegen / leicht auseinander ziehen  

KRAIBURG Info IconTipp:

Zum Auseinanderziehen kleine Stücke mit einer Zange greifen

Tipp zum Schneiden von KRAIBURG Gummi-Matten: zum Auseinander ziehen kleine Stücke mit einer Zange greifen

KRAIBURG Info IconZum Schneiden von pediKURA und profiKURA eignet sich am besten eine Stichsäge.

Reihenfolge einhalten:

Bohren: Schritt 1 beim Befestigen von KRAIBURG Stallgummimatten

Bohren

Kunststoffdübel bündig einschlagen zum Befestigen von KRAIBURG Stallgummimattenkorrekt eingeschlagener Kunststoffdübel: bündig mit der Matte

Kunststoffdübel bündig einschlagen

Nagel einschlagen zum Befestigen von KRAIBURG StallgummimattenSchraube und Unterlegscheibe einschrauben zum Befestigen von KRAIBURG Stallgummimatten

Nagel bzw. Schraube und Unterlegscheibe einschlagen / -schrauben

KRAIBURG Achtung IconBei Gussasphalt:
Längere Nageldübel verwenden
(ø 10×
120 mm)!

KRAIBURG Info IconTipp: beim Bohren darauf achten, dass durch regelmäßiges Herausziehen des Bohrers das Bohrloch vom Bohrstaub befreit wird

Nageldübel bzw. Schrauben einbringen, bis sie gleichmäßig fest aufliegen und etwas versenkt sind

KRAIBURG Info IconTipp:

Zum Überprüfen mit einem flachen Gegenstand aus Metall (z. B. Hammer) über den Bereich der Befestigung streifen. Ist die Befestigung noch zu spüren, Befestigung tiefer einschlagen! 

Nageldübel bzw. Schrauben prüfen ob sie gleichmäßig versenkt sind: mit Hammer darüber streifen

 

kleiner Spalt muss sichtbar sein zwischen KRAIBURG Stallgummimatte und Hammer

Kleiner Spalt muss sichtbar sein! 

KRAIBURG Achtung IconBefestigung nicht zu stark einschlagen / Nicht überdrehen!

Es dürfen keine Spannungen enstehen, die Matte darf sich nicht wölben!

Befestigung nicht zu stark einschlagen, die KRAIBURG Stallgummimatte darf sich nicht wölben

 

Werkzeuge zur Montage – Beispiele

Messen:

  • Meterstab
  • Maßband

Markieren:

  • Filzstift / Marker
  • Wachssignierstift
  • Kreide

gut funktioniert z. B.: Edding 4000 deco marker gelb oder weiß

KRAIBURG Info IconTipp:

Zum Anzeichnen von langen Linien Schlagschnur verwenden (z. B. zur Mattenpositionierung)

Schneiden:

  • Matten schneiden:
    • Teppichmesser
    • scharfes Küchenmesser
    • Stichsäge mit Wellenschliff-Sägeblatt (für Karton/weiche Materialien)
    • Lochsäge (gängige Größen: 83 mm, 102 mm) 
  • Profile schneiden:
    • Stichsäge mit Sägeblatt für Holz und Kunststoff
    • Handsäge

gut funktioniert z. B.: Kreissäge

KRAIBURG Info IconTipp:

Alte Stichsägeblätter verwenden, Sägezähne zu scharfer Klinge glatt schleifen.

Bohren:

  • Steinbohrer:
    • Durchmesser: 10 mm für 10 mm Dübel
    • Mindestbohrlänge:
      • 100 mm für 80 mm Dübel
      • 120 mm für 100 mm Dübel
      • 140 mm für 120 mm Dübel

Montieren der Nagel- und Rahmendübel:

  • Hammer (Gewicht ca. 800 g in der Regel ausreichend)
  • 13er Ringschlüssel oder Elektroschrauber
  • 13er Nuss mit Ratsche

Werkzeuge zur Montage von KRAIBURG Stallmatten aus Gummi

Weitere Vorgaben zur richtigen Montage entnehmen Sie bitte den Montage-Anleitungen für das jeweilige Produkt:

  • Sie stehen in vielen Sprachen zur Verfügung
  • Sie erhalten sie mit Ihrer Lieferung, vom KRAIBURG-Fachhändler oder bei den Downloads
  • auch Montagevideos sind zu vielen Produkten verfügbar

Die sachgemäße Montage kann durch die individuellen Bedingungen vor Ort abweichen. Somit kann seitens des Herstellers grundsätzlich nicht für die Montage gehaftet werden!