Produkte Produkte
Nachhaltige Stallmatten: unser Umweltbeitrag

Unser Umweltbeitrag 

Mit KRAIBURG Stallgummimatten sorgen Sie nicht nur für mehr Tierwohl, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei!

Mit KRAIBURG Stallbodenbelägen sorgen Sie nicht nur für mehr Tierwohl, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei!

Unsere Priorität: qualitativ hochwertige Grundstoffe durch ausgeklügelte Fertigungsverfahren optimal wiederzuverwerten! 

Unser einzigartiges Recycling-Verfahren schaffte es im ProSieben-Wissensmagazin Galileo unter die TOP TEN der besten Recycling-Ideen! 

KRAIBURG Stallgummimatten Gütesiegel Hochwertiger Gummi aus ressourcenschonender Produktion

Hochwertiger Gummi aus ressourcenschonender Produktion

Sinnvolles Upcycling

Reifen sind ein idealer Rohstoff: Eben noch haben sie auf der Straße für Ihre Sicherheit gesorgt. Kaum fehlen ein paar Millimeter Profil, entstehen daraus langlebige Produkte für die Tierhaltung, bei denen die wichtigen Eigenschaften des Reifens (formstabil, elastisch, abriebfest) erhalten bleiben.

Reifen-Gummi enthält viel wertvollen Kautschuk und kann somit ökologisch nachhaltig wieder genutzt werden.

Das ausgeklügelte Fertigungsverfahren erlaubt es zudem, Verschnitt wieder in den Gummikreislauf mit aufzunehmen, d. h., wir können nahezu abfallfrei produzieren.

Nachhaltigkeit KRAIBURG Stallgummimatten: Sie werden aus hochwertigem Reifen-Recycling-Material hergestellt

Wir recyceln pro Jahr:

ca. 35.000 t GUMMI = ca. 7,5 Mio. PKW-REIFEN

Das KRAIBURG Reinheitsgebot sorgt für hochwertige und umweltfreundliche Produkte ohne minderwertige Inhaltsstoffe

Unser Reinheitsgebot

Wir verzichten auf Regenerate, Textilgewebe, Kreide und andere minderwertige Füllstoffe – für qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Produkte!

KRAIBURG Info IconRücknahmegarantie für gebrauchte KRAIBURG-Produkte

Gebrauchte KRAIBURG Vollgummiprodukte, die Sie entsorgen wollen, können im Werk von uns entgegengenommen werden. Bitte halten Sie unbedingt vorher Rücksprache, um die Bedingungen für die Rücknahme abzuklären (Hr. Bohner: +49 8683 701 152).

KRAIBURG Stallgummimatten Gütesiegel Schadstoff-geprüft

Transparente Prüfung auf relevante Schadstoffe

Wir haben als 1. UNTERNEHMEN unsere Produkte bei der DLG zum PAK-Test angemeldet und mit Bravour bestanden!

Im Rahmen des DLG Qualitätsaudits KONTINUIERLICH GEPRÜFT werden sie nun regelmäßig getestet – ganz im Sinne eines verantwortungsvollen Umwelt- und Verbraucherschutzes.

Was sind PAKs?

PAKs (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) entstehen bei der Verbrennung organischer Materialien und sind in unserer Umwelt allgegenwärtig.
Einige davon gelten als krebserregend.

Auf den Weichmacher kommt es an

Entscheidend ist, ob PAKs aus den Produkten in die Umwelt gelangen, also migrieren, oder nicht. Sicherheit für Umwelt und Gesundheit ist uns wichtig:

Statt mineralischer Weichmacheröle verwenden wir pflanzliche Öle aus europäischem Anbau!

KRAIBURG verwendet pflanzliche Öle in Lebensmittelqualität als Weichmacher bei der Herstellung der Stallgummimatten

Eine Marktübersicht der DLG zeigt, dass einige am Markt verfügbare Stallmatten die Richtwerte für die PAK-Migration um ein Vielfaches überschreiten und als kritisch anzusehen sind.

Mit dem bestandenen PAK-Test zeigen wir: Es geht auch anders!

KRAIBURG Stallgummimatten Gütesiegel Klimaschutz steht für Ammoniak-Reduktion am Laufgang

Klimaschutz

Minderung von Ammoniak-Emissionen

Urin auf Laufflächen ist die Hauptquelle für die Bildung von Ammoniak im Stall. Es ist daher notwendig, ihn zügig abzuführen (durch Gefälle, glatte Oberfläche etc.). Auf hartem Boden kommen die Tiere dabei schnell ins Rutschen.

 

KRAIBURG Stallgummimatten tragen zur Reduktion von Ammoniak-Emissionen im Kuhstall bei

Unsere speziell zur Emissionsminderung entwickelten Gummibeläge sind zudem tiergerecht weich, bieten den notwendigen Grip und sorgen für trockene Klauen!

KRAIBURG Stallgummimatten tragen zu einer positiven Ökobilanz in der Milchviehhaltung bei

Positive Ökobilanz

Eine Studie der BOKU Wien zeigt, dass Gummibeläge im Laufbereich nicht nur im Sinne des Tierwohls, sondern auch aus Umweltsicht positiv gewertet werden können. Die Umweltkosten, die durch Produktion und Transport von Gummimatten entstehen, können durch eine Erhöhung des Tierwohls mehr als ausgeglichen werden.

Der Einsatz von Gummimatten im Laufbereich verbessert die Klauengesundheit und das Wohlbefinden der Kühe. Dies hat einen Anstieg der Milchleistung zur Folge, dadurch verringert sich wiederum die Umweltwirkung pro kg Milch.

KRAIBURG Info IconWeitere Informationen zum Thema Emissions-Minderung

KRAIBURG Icon Tierwohl und Umweltschutz - animal welfare and environmental protection

Hier können Sie unseren Flyer zum Thema herunterladen:  

KRAIBURG - Tierwohl und Umweltschutz Hand in Hand