Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Noch bessere Trittsicherheit
Erhöhter Liegekomfort und bessere Wärmedämmung
Weniger Verletzungen und Tierverluste
Fördert die Gewichtszunahme bzw. reduziert die Mastdauer
Besonders lagestabil & haltbar
› großflächige Matten über mehrere Spaltenelemente
Einfache und schnelle Montage: handliche Einzelmatten mit bewährtem Befestigungssystem
Leicht zu reinigen und desinfizieren
Im Neubau und zur Sanierung geeignet
Für gängige Längs- und Querspalten
› Mastrinder und Jungvieh in Buchtenhaltung: bis 250 kg
(bzw. bis 350 kg, wenn die Tiere die gesamte Mast-/Aufzuchtperiode in derselben Bucht gehalten werden)
› Bei höheren Gewichten empfehlen wir LOSPA SB bzw. LOSPA swiss
› Spaltenboden im Laufgang
auf Gummi
(im Vergleich zu Betonspaltenboden)
Quelle: Graunke et al., 2011
(Sohle und Weiße Linie)
auf Gummi
(im Vergleich zu Betonspaltenboden)
Quelle: Graunke et al., 2011
auf Gummi
(im Vergleich zu Betonspaltenboden)
Quelle: Zerbe F., Mayer C., Kjaer J., 2008
als auf Beton
Quelle: Graunke et al., 2011
gegenüber Beton
(bei Teilauslegung)
Quelle: Bahrs, 2005
Durch Gummiauflagen werden die Gelenke geschont, sodass die Aufsteh- und Abliegevorgänge normal ablaufen können und somit zunehmen. Das begünstigt die Futteraufnahme. Die bessere Trittsicherheit ermöglicht bedarfsdeckendes Verhalten und mehr Wohlbefinden.
Stärke: 28 mm
Länge × Breite: maßgeschneidert
Die Matten werden von unseren Spezialisten auf Basis langjähriger Erfahrungen dimensioniert.
Dabei spielt auch die Stabilität eine wichtige Rolle.
Neben der Schlitz- und Auftrittsbreite im Spaltenboden sind Fütterung, Lüftung, Besatzdichte etc. wichtig für saubere Böden.
Um weniger Verletzungen und bedarfsgerechtes Verhalten für alle Tiere zu ermöglichen, empfehlen wir die Auslegung der ganzen Bucht mit Gummiauflagen.
Bei Teilauslegung mit Gummiauflagen:
Rangniedere Tiere werden leicht verdrängt. Besonders, wenn die gesamte Liegefläche nicht als solche genutzt werden kann, weil die Tiere am Fressplatz mit den Hinterbeinen auf den Matten stehen.
WICHTIG:
Tiere sollen beim Fressen entweder ganz oder gar nicht auf der Matte stehen! Auch für die langjährige Funktionsfähigkeit ist dies relevant.
Genaueres hierzu finden Sie in unseren Auslegungskriterien für Vollspaltenbuchten
Ausführliche Infos dazu finden Sie in der Montageanleitung sowie unter Einbau & Pflege
KRAIBURG Gewährleistung
5 Jahre
Detaillierte Informationen zu unserer Gewährleistung (mit Berücksichtigung der Nutzungsdauer) erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrem Vertragspartner / Händler.
Toleranzen
Stärke: +3/-2 mm
Breite + Länge: +/- 1,5 % (DIN ISO 3302-1 Toleranzklasse M4)
Gesundheit von Mastbullen – Beton und Gummi im Vergleich
Spaltenbodensanierung in der Kälberaufzucht
Geänderte Bodenanforderungen für Kälber – Neufassung der Kälberhaltungsverordnung (TierSchNutztV)
Bitte beachten Sie die entsprechenden KRAIBURG Vorgaben und Montageanleitungen mit wertvollen Hinweisen und Tipps.
Die hier aufgeführten Produkte sind nur für die dargestellten Anwendungsgebiete einsetzbar. Technische Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Rechtsgrundlage ist die deutsche Version des Dokuments.
„Für mich sind die KURA SB-Matten von KRAIBURG eine optimale Lösung, um die Gesetzesvorgaben zu erfüllen. Dank des Gummibodens hatte ich noch kein Tier mit Verletzungen oder Klauenproblemen. Außerdem sind die Kälber sehr sauber.“
Die KURA S und KURA SB-Matten sind trocken und sauber, dadurch haben die Kälber eine gute Trittsicherheit. Auch die Kälber sind auf den Matten sehr sauber.