Kühe bewegen sich gut auf den Matten
Agrargesellschaft Prösen, Prösen, Deutschland, System KURA / pediKURA P
Der alte Milchviehstall der Agrargesellschaft Prösen war 2002 einer der ersten Testbetriebe, in dem die KURA Laufgangmatten eingebaut wurden. Insbesondere wurde hier der Betrieb mit mobiler Entmistung (mit Schiebeschild) getestet.
Der neue Anbau mit Melkroboter sowie der 2009 neu gebaute Milchviehstall wurden ebenfalls mit KURA und pediKURA ausgestattet. Zur Zeit sind 320 Milchkühe im Stall untergebracht.
Auch 10 Jahre nach dem Einbau der Matten in dem modernen Milchviehstall steht das Tierwohl der Kühe im Vordergrund. Die Tiere fühlen sich auf den Gummimatten nach wie vor sehr wohl!
„Durch die mobile Entmistung mit Schiebeschild war der Boden zu glatt geworden. Aufrauen wollte ich nicht, da ich befürchtete, dass dadurch Klauenschäden entstehen. Ich wollte, dass die Kühe ihre Brunst wieder besser zeigen. Auf dem alten, glatten Boden haben sie das einmal gemacht und dann nie wieder.
Mit den KRAIBURG Matten ist das viel besser geworden. Heute können wir fünf bis sechs Mal Aufspringen beim Rindern beobachten. Das ist der Vorteil dieser Matte. Auch die Klauengesundheit hat sich verbessert.
Die Qualität ist gut. Wir haben die Matten von damals immer noch im Stall und es zeigt sich kein Verschleiß. Im neuen Stall (2009) haben wir auch wieder KURA P eingebaut und pediKURA in den Übergängen. Laut unserem Klauenpfleger ist das Horn nicht mehr geworden. Die Klauenpflege sei jetzt mehr prophylaktisch bzw. um die Klauen zu kontrollieren.
Mit den vier Melkrobotern im neuen Stall haben wir freien Kuhverkehr. Da muss die Kuh schon gut zu Fuß sein, um dort hinzukommen. Aber man sieht: die Kühe bewegen sich gut.”