Produkte Produkte

KEW Plus TarsaCare Matratzensysteme

STÄRKE:
ca. 6 cm / ca. 7 cm

3-SCHICHTIGER AUFBAU

KOMFORT:

Matratzensystem mit anschmiegsamer Tarsalzone

  • 3-schichtiger Aufbau – bewährt seit 2004
    › ideale und dauerhafte Weichheit für jeden Belastungszustand
    › schont die Karpalgelenke
    › Integriertes Gefälle: fördert Abtrocknen der Oberfläche
    › Fase: schont die Gelenke, keine Stolperkante
    › Dichtlippen: umschließen komplett die Schaumstoff-Einlage und die Untermatte, Schaumstoff ist geschützt
  • speziell gestaltete TarsaCare Tarsalzone im hinteren Mattendrittel
    › empfindliche Sprunggelenke werden schonend abgelegt
    › bessere Belüftung der Hautpartien sorgt für trockeneres Fell
    › auch kleine Einstreumengen werden gut gehalten – unterstützt den organischen Schichtaufbau
    › verbesserte Trittsicherheit vor allem beim Aufstehen und Verlassen der Liegebox

  • Längere Liegelänge von 1,92 m: mehr Freiheit beim Liegen, Abliegen und Aufstehen
    › vermindert das Schrägliegen und verbessert die Liegepositionen
    › dadurch deutlich mehr Schwänze in der Liegebox als bei kürzeren Liegelängen
    › Kühe und Liegeflächen sind erkennbar sauberer
    › in den meisten Fällen kann auf eine Bugbegrenzung verzichtet werden

Weich und stabil

  • hervorragende Verformbarkeit
    und Anpassung
  • bewährte Qualität seit 2004
  • Hautfreundlich und gelenkschonend
  • Pflegeleicht
  • Einfach zu montieren

Einzelmatte: für freitragende Bügel und Pilzbügel geeignet

LongLine Bahnensystem: Nur für freitragende Bügel geeignet

In zwei Varianten erhältlich:

KRAIBURG KEW Plus TarsaCare Kuhmatratze / Liegematratze für Kühe gibt es als Einzelmatte oder Bahnensystem auf Rolle

Mehr Tierwohl & weniger Arbeit

Eine stabil hohe Milchleistung erfordert tiergerechte Haltungsmethoden.

Für den Bereich Liegeflächen bedeutet dies bequeme, rutschsichere und saubere Liegeboxen, in denen die Kühe gerne über die Hälfte des Tages in entspannter Position verbringen. Dies schont die Gelenke, entlastet die Klauen und erhöht damit das Tierwohl.

Auf weicher KRAIBURG Liegematte 

175 % MEHR GESUNDE GELENKE

74 % WENIGER VERLETZUNGEN

 

nach 15 Monaten auf KEW Plus

Quelle: Mathis, 2006

Auf weicher KRAIBURG Liegematte

ca. 1,5 kg MEHR MILCH

pro Kuh und Tag

(im Vergleich zu harter Gummimatte)

Quelle: LfL Sachsen, 1999 

Mit KRAIBURG Liegematte

Ø 85 % WENIGER STROH

Ø 2,8 Std. WENIGER ARBEIT 

pro Kuh und Jahr

(im Vergleich zu Tiefbox mit Stroh)

Quelle: Heidenreich, 2007

f

KRAIBURG Liegematten aus Gummi betten das Kuhgelenk weich und trocken

KEW Plus TarsaCare (Einzelmatte mit Profil)

Abmessungen

Stärke: ca. 6 cm
Breite (über Profil steuerbar) × Länge
:
120/125/130 cm × 192 cm

Zubehör

KRAIBURG Stallmatten: einfache und schnelle Montage

Montage mit Verbindungsprofil
  • Das System wird über Profile miteinander verbunden.

  • Die Profile sind verschieden breit, sodass damit die Liegeplatzbreite gesteuert werden kann. 

KRAIBURG KEW Plus Komfortmatte wird mit Verbindungsprofil montiert

Befestigung
  • Am kopfseitigen Rand und den Profilen
  • Vorbereitete Befestigungspunkte erleichtern den Einbau

Ausführliche Infos dazu finden Sie in der Montageanleitung sowie unter Einbau & Pflege

KEW Plus TarsaCare LongLine (Bahnensystem)

Abmessungen

Stärke: ca. 7 cm

Breite × Länge: 192 cm × 2,5 - 35 m (in 10-cm-Schritten)

Seitliche Abschlussprofile:
KEW Plus LL-R (rechts) und KEW Plus LL-L (links)
Breite: 10 cm, Länge: 192 cm

Zubehör
  • Mittelprofil KEW Plus LL-M zur Verbindung von zwei Bahnen 
    Breite: 15 cm, Länge: 192 cm
  • die elastische Bugschwelle  ergoBOARD
  • die robuste Bugschwelle maxiBOARD

KRAIBURG Stallmatten: einfache und schnelle Montage

Montage – einfach und sicher
  • Befestigung am kopfseitigen Rand
  • Vorbereitete Befestigungspunkte erleichtern den Einbau
  • zusätzliche Befestigung an seitlichen Abschlussprofilen

KRAIBURG Befestigungssystem für Liegematten

Ausführliche Infos dazu finden Sie in der Montageanleitung sowie unter Einbau & Pflege

Montage-Video ansehen »

KRAIBURG Liegematten Pflegetipp

Pflege-Tipp
  • Liegematten leicht einstreuen
    › z. B. mit weichem Strohmehl oder mineralischen Materialien
    (Feuchtigkeit im Liegebereich ist u. a. verantwortlich für Hautschäden und Infektionen)
  • Behandlung mit Hochdruckreiniger sowie handelsüblichen Reinigungsmitteln möglich

KRAIBURG Info Icon

KRAIBURG Info Icon

Viele weitere interessante Infos finden Sie auch hier:

Fachwissen Gelenksgesundheit 

Fachwissen Liegen

Liegeboxenbelag: gibt es einen goldenen Weg? 

Längere Liegeflächen in bestehenden Ställen: Sehen Sie ein interessantes Beispiel aus der Praxis in diesem Video

Bitte beachten Sie die entsprechenden KRAIBURG Vorgaben und Montageanleitungen mit wertvollen Hinweisen und Tipps.

Die hier aufgeführten Produkte sind nur für die dargestellten Anwendungsgebiete einsetzbar. Technische Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Rechtsgrundlage ist die deutsche Version des Dokuments.