Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Deutschland
Tel. +49 (0)8683 701-303
Fax +49 (0)8683 701-190
Komfortmatten für
Unsere Weichsten bieten exzellenten Liegekomfort
Weicher Liegebereich innerhalb der Mattenränder unterstützt die richtige Positionierung der Kuh und verbessert die Trittsicherheit
Bewährte, pflegeleichte Hammerschlag-Oberfläche
Integriertes Gefälle im hinteren Bereich fördert Abtrocknen der Oberfläche
Fase am hinteren Rand: schont die Gelenke, keine Stolperkante
Dichtlippen umschließen komplett die Schaumstoff-Einlage und die Untermatte, Schaumstoff ist geschützt
Weich und stabil
Die extra Montagefreundliche
Nur für freitragende Bügel geeignet
Der Klassiker seit 2004
Für freitragende Bügel und Pilzbügel geeignet
Die Fugenlose
Nur für freitragende Bügel geeignet
nach 15 Monaten auf KEW Plus
Quelle: Mathis, 2006
pro Kuh und Tag
(im Vergleich zu harter Gummimatte)
Quelle: LfL Sachsen, 1999
pro Kuh und Jahr
(im Vergleich zu Tiefbox mit Stroh)
Quelle: Heidenreich, 2007
Das System wird über Profile miteinander verbunden.
Die Profile sind verschieden breit, sodass damit die Liegeplatzbreite gesteuert werden kann.
Ausführliche Infos dazu finden Sie in der Montageanleitung sowie unter Einbau & Pflege
Ausführliche Infos dazu finden Sie in der Montageanleitung sowie unter Einbau & Pflege
Stärke: ca. 7 cm
bestehend aus:
KEW LongLine (Deckbelag):
Stärke: 15 mm
Breite × Länge: 180/192 cm × 2,5 - 35 m (in 10-cm-Schritten)
KRAI-PUR (Schaumstoff):
Stärke: 20 mm
Breite × Länge: 120/132 cm × 200 cm
KEW Cup (Schalenmatte):
Stärke: 35 mm
Breite × Länge: 120 cm × 167/179 cm
Ausführliche Infos dazu finden Sie in der Montageanleitung sowie unter Einbau & Pflege
KRAIBURG Gewährleistung
Gummi: 10 Jahre, Schaumstoff: 5 Jahre
(Nur für ausschließliche Nutzung als Liegefläche, keine Kombination, z. B. Fressen + Liegen.)
Detaillierte Informationen zu unserer Gewährleistung (mit Berücksichtigung der Nutzungsdauer) erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrem Vertragspartner / Händler.
Toleranzen
Breite + Länge: +/- 1,5 % (DIN ISO 3302-1 Toleranzklasse M4)
Liegeboxenbelag: gibt es einen goldenen Weg?
Längere Liegeflächen in bestehenden Ställen: Sehen Sie ein interessantes Beispiel aus der Praxis in diesem Video
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
„Die Kühe nehmen die KEW Plus-Matten sehr gut an, sogar eher besser als die Tiefbuchten. Die Pflege ist einfacher und schneller als bei den Tiefbuchten, da kann man sich viel Zeit sparen.”
Mit den KEW Plus Matten hat sich sowohl die Einstreumenge als auch der Arbeitsaufwand enorm reduziert. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.
„Meine Kühe nehmen die KEW Plus sehr gerne an. Sie legen sich zügig auf den Matten ab.”