Gesunde Klauen auf KURA S
Betrieb Brandstetter, Polling, Deutschland, KURA S
Auf dem Betrieb von Leonhard und Theresa Brandstetter setzt man besonders auf Arbeitswirtschaftlichkeit und Automatisierung. Ein Spaltenroboter reinigt den Spaltenboden, der Fütterungsbutler bedient die Kühe am Futtertisch und gemolken wird mit einem Melkroboter.
Im April 2010 sind die 65 Kühe aus dem Anbindestall in den neuen Laufstall gezogen. Die Hochboxen und alle Laufflächen sind mit Gummimatten ausgestattet.
„Wir hatten die Gummimatten schon in verschiedenen anderen Betrieben gesehen und uns hat das gut gefallen.
Ich finde, Gummi passt ideal für Spaltenböden. Der Mist kann immer noch gut durch die Schlitze geschoben werden - so bleibt der Boden immer sauber und trocken. Auch die Reinigung mit dem Spaltenroboter funktioniert einwandfrei.
Seit die Kühe in den neuen Stall gezogen sind, hatten wir nie bodenbedingte Probleme oder Verletzungen.
Auch mit der Klauengesundheit sind wir sehr zufrieden. Die Klauenpflege spart man sich zwar nicht, die gehört einfach dazu, aber eher als tatsächliche Pflege und zur Kontrolle. Klauenverletzungen wie vorher in der Anbindehaltung haben wir überhaupt nicht mehr.
Mit dem Melkroboter ist es besonders wichtig, dass die Kühe gut und gerne laufen, weil sie sonst auch nicht selbständig zum Melken gehen. Nicht zuletzt ist es auch für uns selbst viel angenehmer auf den Gummimatten zu stehen und zu gehen und man ist ebenfalls sicherer unterwegs.
Alles in allem sind wir sehr zufrieden und würden alles wieder ganz genauso machen.”